Kloster Memleben
ZurückKaiserpfalz ja oder nein?
Die Pfalz Memleben war im 10. Jahrhundert eine bedeutende Pfalz unter den ostfränkischen Königen Heinrich I. und seinem Sohn Otto I., die beide auch hier starben. Sie lag in der Nähe von Memleben im westlichen Burgenlandkreis unweit von Nebra in Sachsen-Anhalt. Ihre genaue Lokalisierung ist Gegenstand zahlreicher wissenschaftlicher Debatten. Heute wird die Pfalz überwiegend auf der Burg Wendelstein vermutet, aber auch die Altenburg in Wangen in Erwägung gezogen. Otto II. stiftete vor oder im Jahr 979 unweit der Pfalz ein Benediktinerkloster, dessen eindrucksvolle Reste noch heute das Ortsbild prägen.
Fahren Sie bequem mit der Burgenlandbahn von Freyburg nach Wangen und folgen Sie dem Unstrutradweg flußaufwärtz Richtung Memleben.
Anschließend besteigen Sie Ihre Fahrräder und fahren den Unstrutradweg in Richtung Burgscheidungen-Laucha-Freyburg.
Unser Tip:
Ein Abstecher auf die Burgruine Wendelstein ist von Memleben mit dem Fahrrad oder zu Fuß gut zu bewältigen.
Schnellinfos
Adresse:
Thomas-Müntzer-Str. 48
06642 Kaiserpfalz(Unstrut)/Memleben