Schloßkirche Goseck
ZurückSchloss Goseck ist eine mittelalterliche Burg- und später Klosteranlage in Goseck in Sachsen-Anhalt. Das Schloss ist eine Station an der Straße der Romanik. Vorgängerbau des Schlosses ist eine Burg, die erstmals im zwischen 881 und 899 entstandenen Hersfelder Zehntverzeichnis erwähnt wurde. Im Jahr 1041 ließen die Söhne des Pfalzgrafen Friedrich I., der spätere Erzbischof Adalbert von Hamburg-Bremen und die Pfalzgrafen Dedo und Friedrich II. die Burg abbrechen und ein Benediktinerkloster errichten, das 1053 durch Adalbert von Bremen geweiht wurde. Die Burg war Stammsitz der sächsischen Pfalzgrafen. Von der 1053 geweihten Klosterkirche sind heute noch die Ostteile (Querhaus mit Vierung und Chor) samt der Krypta erhalten. Anstelle des im 13. Jahrhundert erbauten Langhauses steht das heutige unter Bernhard von Pölnitz ab 1609 erbaute Schloss. Seit 1997 wurde die Kirche saniert und zeigte sich 2014 wieder in vorzüglichem Zustand.( Text und Copyright:Wikipedia)
Schnellinfos
Adresse:
Schloß Goseck
Burgstrasse 53 b
06667 Goseck